Wir stellen uns vor
Geschäftsführung
Geschäftsführung:
PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. Mike Otto
Prof. Dr. med. Dr. phil. Jörg Kriegsmann
Prof. Dr. med. Bernd Klosterhalfen
Prof. Dr. med. Veit Krenn
Dr. rer. nat. Petra Wandernoth
Ärztliche Leiter:
PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. Mike Otto
Prof. Dr. med. Torsten Hansen
Unsere Fachärztinnen und Fachärzte
Dr. med. Mathias Esser
Zusatzqualifikationen
- KV-Zulassung als Histopathologe im Hautkrebs-Screeningprogramm
- Zertifizierter Spezialist zur Durchführung prä- und postanalytischen Prozesse des Oncotype DX-Breast Recurrence Score-Tests
Diagnostische Spezialgebiete
- Molekularpathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen
- Bundesverband Deutscher Pathologen
- Internationale Akademie für Pathologie
- Marburger Bund
Studium
- 2007-2014 Humanmedizin (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen)
Facharztausbildung
- 2015-2021 Assistenzarzt in der Pathologie im MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Medizin Trier (Ausbildner Prof. Dr. med. Dr. phil. Kriegsmann, PD Dr. med. Otto und Prof. Dr. med. Krenn)
Approbation
- 23.06.2014
Promotion
- 22.07.2015 Doktor der Medizin – Thema: Assessing the Dendritic Cell Differentiation Potential of Amplified Mouse and Human Hematopoietic Stem Cells after Transplantation into the NOD-(scid)-IL2Ry-/- Mouse Model (Doktorvater: Prof. Dr. rer. nat. M. Zenke, Helmholtz-Institut Aachen)
Facharztprüfung
- 15.07.2021 Facharzt für Pathologie (Prüfer: Dr. med. J. Ferber und Dr. med. B. Bier)
Prof. (h.c. Univ. Herat) Dr. med. Stephan Falk
Zusatzqualifikationen
- Hautkrebsscreening
- Mammographiescreening
- Gynäkologische Zytologie
Diagnostische Spezialgebiete
- Dermatopathologie
- Uropathologie
- Zytopathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Berufsverband Deutscher Pathologen
- Deutsche Gesellschaft für Zytologie
- Arbeitsgemeinschaft zytologisch tätiger Ärzte Deutschland (AZAED)
- Fellow des Royal College of Pathologists, London
- Fellow der International Academy of Cytology, Chicago
Lebenslauf
- 1977-1983 Medizinstudium in Marburg, Frankfurt, Aberdeen und Edinburgh
- 1983 Approbation
- 1983 Promotion (Universität Marburg)
- 1991 Habilitation für Allgemeine Pathologie und Spezielle Pathologische Anatomie (Universität Frankfurt)
- 1983-1991 Facharztausbildung
- 1992-2018 Gründung und Leitung Gemeinschaftspraxis Pathologie, später MVZ OptiPath Frankfurt
- 2019 -2020 Angestellter Facharzt SYNLAB MVZ Pathologie Mannheim
- 2020 Angestellter Facharzt MVZ HZMD Trier GmbH
Link zu Pubmed
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Wolfgang Feiden
Diagnostische Spezialgebiete
- Neuropathologie, insbesondere Hirntumor-Diagnostik
(Emeritus) Mitglied in
- Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Internationale Akademie für Pathologie, Deutsche Sektion
Lebenslauf
- Studium der Humanmedizin in Mainz, Wien und Essen
- Approbation 1980
- Promotionen 1983
- Habilitation 1991
- Facharztausbildung/Beruflicher Werdegang:
- 1980–1981: Institut für Neuropathologie der Universität / GHS Essen (Frau Prof. Dr. med. Lieselotte Gerhard). Promotion (magna cum) mit einer immunhistochemischen Arbeit über die akute nekrotisierende Encephalitis.
- 1981–1983: Wehrdienst. Truppenarzt bei der 21. Panzerbrigade, Augustdorf / Ostwestfalen.
- 1983–1985: Institut für Pathologie der Universität Düsseldorf (Prof. Dr. med. Waldemar Hort), davon 1 Jahr in der Abt. für Cytopathologie (Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Pfitzer).
- 1985–1987: Institut für Pathologie I der Bundesknappschaft, Essen-Steele (Prof. Dr. med. Helmut Breining).
- 1987: Facharzt für Pathologie
- 1987–1991: Institut für Neuropathologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. med. Parviz Mehraein).
- 1989: Facharzt für Neuropathologie
- 1991: Habilitation, venia legendi für Neuropathologie, Dr. med. habil.
- 1992–2011: Univ.-Professor für Neuropathologie der Universität des Saarlandes und Direktor des Institutes für Neuropathologie der Universitätskliniken Homburg / Saar.
- seit 2011 ärztlicher Mitarbeiter im MVZHZMD Trier
131 zitierte Arbeiten bei: Pubmed
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Feiden+W
Buchbeiträge
- Pathologische Anatomie des Herzens und seiner Hüllen II (W. Hort, Hrsg.) der Handbuch-Serie von Doerr/Seifert/Uehlinger, Spezielle pathologische Anatomie. Springer Berlin Heidelberg 2000. Kapitel zu Herz - bei primären Muskelkrankheiten, bei primären zentralnervösen Erkrankungen, bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems.
- Grundmann, Allgemeine Pathologie und Grundlagen der speziellen Pathologie. A. Roessner, U. Pfeifer. H. K. Müller-Hermelimnk, Hrsg. Elsevier München 2008 (11. Aufl.). Kapitel über Nervensystem und Sinnesorgane sowie Muskuloskelettales System, Muskeln
- HIV-Infektion und Nervensystem. A. Moeller, H. Backmund Hrsg. Thieme Stuttgart 1991. Kapitel zu Neubildungen und Progressive multifokale Leukenzephalopathie
Prof. Dr. med. Torsten Hansen
Zusatzqualifikationen
- Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von zytologischen Untersuchungen zur Diagnostik der Karzinome des weiblichen Genitales
- Zertifizierter Spezialist zur Durchführung prä- und postanalytischen Prozesse des Oncotype DX-Breast Recurrence Score-Tests
Diagnostische Spezialgebiete
- Pathologie des Gastrointestinaltraktes
- Lungenpathologie
- Zytologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Internationale Akademie für Pathologie, Deutsche Abteilung
- Berufsverband Deutscher Pathologen e.V.; Landesvorsitzender für Westfalen-Lippe von 2021-2022
- Prüfungskommission der Ärztekammer Westfalen-Lippe 2020-2022
- International Academy of Cytology
Reviewer für folgende Zeitschriften
- American Journal of Clinical Dermatology
- Arthritis & Rheumatism
- British Journal of Haematology
- Histology and Histopathology
- International Journal of Dentistry
- International Journal of Dermatology
- Journal of Global Infectious Diseases
- Journal of Histochemistry and Cytochemistry
- Journal of Investigative Medicine
- Pancreas
- Der Pathologe
- Virchows Archiv
Lebenslauf
- 1994-2000: Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2002: Erteilung der Approbation
- 2000: Promotion, Erlangung des Doktorgrades Dr. med. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2007: Anerkennung zum Facharzt für Pathologie
- 2008: Habilitation, Erteilung der Venia legendi (Priv.-Doz.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2017: Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Beruflicher Werdegang
- 2000-2001: „Arzt im Praktikum“ in der III. Medizinischen Klinik, Universität Mainz (Abt. Hämatologie, Direktor: Prof. Ch. Huber)
- 2001-2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie der Universität Mainz (Direktor: Prof. C. J. Kirkpatrick)
- 2005: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie der Universität Jena (Direktor: Prof. Katenkamp)
- 2005-2013: Wissenschaftlicher Angestellter und ab 2009 Oberarzt am Institut für Pathologie der Universität Mainz (Direktor: Prof. C.J. Kirkpatrick)
- 2013-2022: Chefarzt am Institut für Pathologie des Klinikum Lippe GmbH Detmold
- 2022: Angestellter Facharzt am MVZHZMD Trier GmbH
- Seit 2023: Ärztlicher Leiter am MVZHZMD Trier GmbH
Link zu Pubmed + Bücher
Dr. med. Lisa Keiber
Zusatzqualifikationen
- KV-Zulassung als Histopathologe im Hautkrebs-Screeningprogramm
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Bundesverband Deutscher Pathologen
- Internationale Akademie für Pathologie
Lebenslauf
- 2011-2018 Studium der Humanmedizin
- 2018 Approbation
- 2023 Promotion
- 2025 Facharzt für Pathologie
Dr. med. Ralf Kemmerling
Diagnostische Spezialgebiete
- Mammapathologie
- GI-Trakt
- Hautpathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen
- IAP
Lebenslauf
- 1988-1995 Studium der Humanmedizin
- 1996 Approbation
- 1999 Promotion
- 2006 Facharzt für Pathologie
- 2007 Facharzt für Rechtsmedizin
Prof. Dr. med. Veit Krenn
Zusatzqualifikationen
- Facharzt für Pathologie (Zusatzqualifikation: Molekularpathologie)
Diagnostische Spezialgebiete
- Orthopädische-Pathologie
- Implantat-Pathologie
- Hämato-Pathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen
- Beirat von zwei deutschsprachigen wissenschaftlichen Journalen (Der Orthopäde, Zeitschrift für Rheumatologie).
- Seit 2011 Referenzpathologe der AG 11 (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie).
- Seit 2006 Tutor der IAP (German Section), gehaltene Seminare: etwa 15
- Gründer und vorübergehender Sprecher der AG Knochen-, Gelenk- und Weichgewebspathologie (2009, Deutsche Gesellschaft für Pathologie) und der AG Rheuma-Pathologie (Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie). 2016 Gründer und Sprecher des Histopathologisches Implantateregisters der Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC/DGOU). Sprecher und Gründer des Register Histopathologie in der DGORh (Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie); 2017
Beirat für die Zeitschriften
- Zeitschrift für Rheumatologie
- Die Orthopädie
Lebenslauf
- 1990-1992: Stipendiat des österreichischen Erwin Schrödinger Stipendiums.
- Facharzt für Pathologie (Zusatzqualifikation: Molekularpathologie).
- 1992-1999: Facharztausbildung für Pathologie, Promotion (Dr.med.) und Habilitation am Institut für Pathologie der Universität Würzburg. Appobation:1993
- 2000-2005 Schwerpunktprofessur (C3) für Infektionspathologie an der Charité Berlin (Charité Hochschulmedizin Berlin).
- 2005 Institut/ MVZ Pathologie Trier, seit 2018 Geschäftsführer in der Geschäftsleitung des medizinischen Versorgungszentrums für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik GmbH in Trier (MVZ-ZHZMD-Trier GmbH, Sonic Healthcare Germany GmbH & Co. KG), ab dem 01.07.2021 stellvertretender Ärztlicher Leiter.
Wissenschaftliche Auszeichnungen
- 1990–1992: Erwin-Schrödinger-Stipendium
- 2017: Arthur-Vick-Preis der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie für die Entwicklung des Synovialitis-Score
- 2018: OUP Bestpreis für den Stellenwert der Histopathologie in der Diagnostik von muskuloskelettalen und periimplantären Gelenkinfektionen
- 2018: Themistocles-Gluck-Preis (gemeinsam mit G. Perino, NYC; USA) der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie für die Entwicklung einer histopathologischen Klassifikation zur standardisierten Diagnostik
Publikatorische Tätigkeiten und Link zu Pubmed + Bücher
PubMed basierte Publikationen
Publikationen: Aktuell etwa 225 PubMed gelistete wissenschaftliche Publikationen (Stand: 21.03.2023). Drei Publikationen in 1. Autorenschaft als „Citation Classic“: V Krenn et al., Pathol Res Pract. 2002;198(5):317-25. doi: 10.1078/0344-0338-5710261; Cited by 114 articles; V Krenn et al, 2006, Histopathology. 2006 Oct;49 (4):358-64. doi: 10.1111/j.1365-2559.2006.02508.x.; Cited by 229 articles. V. Krenn et al., 2014, Pathol Res Pract, 2014 Dec;210 (12):779-86. doi: 10.1016/j.prp.2014.09.017. Epub 2014 Oct 17.; Cited by 120 articles
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=Krenn+v
Herausgegebene Bücher
- Krenn, W. Rüther (Hrsg.): Pathologie des Bewegungsapparates. De Gruyter, ISBN 978-3-11-028596-3.
- Hempfling, V. Krenn: Schadenbeurteilung am Bewegungssystem. Band 1: Grundlagen, Gelenkflächen, Osteonekrosen, Epiphysen, Impingment, Synovialis. De Gruyter, ISBN 978-3-11-028322-8.
- Hempfling, V. Krenn: Schadenbeurteilung am Bewegungssystem. Band 2: Meniskus, Diskus, Bandscheiben, Labrum, Ligamente, Sehnen. De Gruyter, ISBN 978-3-11-029738-6.
- Hempfling, V. Krenn: Schadenbeurteilung am Bewegungssystem. Band 3: Femoropatellargelenk, Wertigkeit der histopathologischen Diagnostik, Neurologie, Psychiatrie. De Gruyter, ISBN 978-3-11-054285-1.
- Krenn, G. Perino: Histological Diagnosis of Implant-associated Pathologies. Springer, ISBN 978-3-662-54204-0.
https://www.blunck-medical-books.de/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=veit+krenn
Prof. Dr. med. Dr. phil. Jörg Kriegsmann
Funktionen
- Geschäftsführer des MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Trier GmbH
- Geschäftsführer des MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Düren GmbH
- Geschäftsführer der Proteopath GmbH
- C3 Professor auf Lebenszeit für das Fach Pathologie am Institut für Pathologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Deutschland
- Prodekan Forschung der Danube Private University Krems, Austria
Zusatzqualifikationen
- KV-Zulassung als Zytologe für Zervix-Zytologie-Screeningprogramm
- Zertifizierter Spezialist zur Durchführung prä- und postanalytischer Prozesse des OncotypeDX-Breast Recurrence Score-Tests, Redwood City, USA
- Zulassung als médecin-spécialiste en anatomie pathologique des Collège médical durch den Ministre de la Santé Luxembourg
Diagnostische Spezialgebiete:
- Molekularpathologie
- Mammapathologie
- Orthopädische Pathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen:
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Internationale Akademie für Pathologie
- Bundesverband Deutscher Pathologen
- Stellvertretender Vorsitzender der Gebührenordnungskommission des Bundesverbandes der deutschen Pathologen.
- Mitglied des Prüfungsausschusses der LÄK RLP für das Fachgebiet Pathologie
Arbeitskreis Gelenkpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie - Delegierter des Bundesverbandes Deutscher Pathologen der UEMS
- Landesarbeitsgemeinschaft Rheumatologie und kooperatives Rheumazentrum Rheinland Pfalz
Approbation
- 31.08.1987
Facharztweiterbildung
- 1989-1993 Institut für Pathologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1993-1994 DAAD-Stipendiat im WHO Collaborating Centre for the Biochemical Classification and
- Diagnostic Criteria of Rheumatoid Arthritis and Allied Diseases an der University of Alabama Birmingham, Al, USA
- 1994-1995 Institut für Pathologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Habilitation
- 1998 Venia Legendi für das Fachgebiet Pathologie „Privatdozent“
- 1998 Lehrbefähigung für das Fachgebiet Pathologie „Habil.“
Promation/Diplom
- 1998 Berufung zum Universitätsprofessor der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
- 1994 Abschluss fakultative Weiterbildung Molekularpathologie
- 1991 Dr. phil., Martin-Luther-Universität Halle
- 1987 Dr. med., Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1987 Dipl.-Med., Friedrich-Schiller-Universität Jena
Studium
- 1985-1087 Forschungsstudium am Institut für Pathologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 1981-1987 Humanmedizin, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Publikationen
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=kriegsmann-j&sort=date
Buchbeiträge:
Müller-Ladner, U., Kriegsmann, J., Gay, R. E., Gay, S.
Oncogenes in rheumatoid arthritis.
Rheum. Dis. Clin. North. Amer. 21, 675-690, 1995
Kriegsmann, J., Müller-Ladner, U., Gay, R. E., Gay, S.
Molecular analysis in immunopathology
The "Handbook of Experimental Immunology"
Ed. by D. M. Weir, Blackwell Scientific Publications
133.1-133.16, 1996
Kriegsmann, J., Müller-Ladner, U., Bräuer, R., Gay, R. E., Gay, S.
Zur Rolle der Fibroblasten bei der Rheumatoid-Arthritis.
In: Sack, U. (Hrsg.), Arthritiden. Update: Clinical Immunology, Vol. 5, Pabst Publ. Lengerich, pp. 316-335, 1997
Kirkpatrick, C. J., Jayasingh, C., Simiantonaki, N., Kriegsmann, J., Bittinger, F.
Zytokine und Adhäsionsmoleküle bei der Interaktion von Endothel- und Tumorzellen.
In: Onkologie und Hämostasesysteme. Hrsg.: F. R. Matthias und H. Rasche, Roche, Basel/Grenzach-Wyhlen, S. 21-36, 1999
Dr. med. Caroline Liewen Kugel
Zusatzqualifikationen
- KV-Zulassung als Histopathologe im Hautkrebs-Screeningprogramm
- Zertifizierter Spezialist zur Durchführung prä- und postanalytischen Prozesse des OncotypeDX-Breast Recurrence Score-Tests
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- Bundesverband Deutscher Pathologen
Lebenslauf
- 2009-2016 Studium Humanmedizin
- Approbation: 23.08.2016
- Promotion: Dr. med., Medizinische Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Facharztausbildung: 2016-2023 MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Trier GmbH
Prof. Dr. med. Cornelia Müller
Zusatzqualifikationen
- International Board Certfication in Dermatopathology, International Committee for Dermatopathology und der Union Européenne des Médecins Spécialistes
- Zusatzbezeichnung Dermatopathologie
- KV-Zulassung als Histopathologin im Hautkrebs-Screeningprogramm
- DDA Zertifikat Fortbildungsintensiver Arzt, Dermatohistologie
- DDA Zertifikat Fortbildungsintensiver Arzt, Dermatologie
- DDA Zertifikat Reise- und Tropenmedizin
Diagnostische Spezialgebiete:
- Dermatopathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen:
- Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)
- Deutsche dermatologische Gesellschaft (DDG)
- Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)
- Arbeitsgemeinschaft für dermatologische Histologie (ADH)
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
- Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
- European Society of Dermatopathology (ESDP)
- Mitgliedschaft im Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V.
- Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.
- Mitglied der Kommission für Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie (2+2 Kommission, seit 2023)
- Mitglied des Prüfungsausschusses für die Bezeichnung Dermatopathologie der Bezirksärztekammer Trier
- Mitglied in den Prüfungsausschüssen Allergolgie und Dermatohistologie der Ärztekammer des Saarlandes
- Mitglied im Herausgeber-Board der Aktuellen Dermatologie Aktuelle Dermatologie - Georg Thieme Verlag
- Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- International Society of Dermatopathology (ISDP)
Studium
- 1996–2002: Friedrich-Schiller-Universität, Jena
- 2002–2003: Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz
Approbation
- 01.10.2004
Promotion:
- 06.05.2003
„In vitro und in vivo Untersuchungen zur Regulation desmosomaler Proteine durch ultraviolette Strahlung“
Klinik für Dermatologie und dermatologische Allergologie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Summa cum laude
Habilitation
- 25.10.2013
„Die Rolle der konventionellen Dermatopathologie in der differentialdiagnostischen (Re)- Evaluierung und klassifikatorischen Vereinheitlichung inflammatorischer Dermatosen“
Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar
Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin der Universität des Saarlandes (07.12.2018)
Facharztausbildung/Beruflicher Werdegang/ Zusatzqualifikationen:
- Facharztausbildung an der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Homburg/ Saar, Prof. Dr. Wolfgang Tilgen und Prof. Dr. Thomas Vogt
- 2009: Hospitation, Universität Graz, Prof. Dr. Lorenzo Cerroni
- 2005: Hospitation, Zentrum für Dermatopathologie Freiburg, PD Dr. W. Weyers
- 2021: Weiterbildungsbefugnis nach der WBO Rheinland-Pfalz für 12 Monate Dermatohistologie,Verlängerung aktuell beantragt
- 2013: Weiterbildungsbefugnis nach der WBO des Saarlandes für 24 Monate Dermatohistologie
- 2013: Erwerb der Qualifikation als „Hygienebeauftragte Ärztin“ Ärztekammer des Saarlandes
- Seit 2016: Programmleiterin des Europäischen Trainingszentrums für Dermatopathologie der Union Européenne des Médecins Spécialistes (UEMS) zunächst an der Univ. Hautklinik, Homburg/ Saar; seit 2022 am MVZ Pathologie, Trier
- seit 2021: Medizinisches Versorgungszentrum für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Trier GmbH, Leitung der Abteilung Dermatopathologie
- 2011–2021: Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar, Oberärztin an der Klinik für Dermatologie und Venerologie; Leitung des dermatopathologischen Labors
- 2009.2011: Klinik für Dermatologie und Venerologie, Abteilung für Dermatohistologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, Fachärztin in Oberarztfunktion
- 2004–2008: Klinik für Dermatologie und Venerologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, Assistenzärztin
- 2003–2004: Institut für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität des Saarlandes, Homburg/Saar, Ärztin im Praktikum
- 2002–2003: Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern (Innere Medizin – Neurologie – Chirurgie)
- Praktisches Jahr
Link zu Pubmed + Bücher
müller csl - Search Results - PubMed (nih.gov)
https://www.linkedin.com/in/prof-dr-med-cornelia-s-l-m%C3%BCller-31329186
PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. Mike Otto
Zusatzqualifikationen
- KV-Zulassung als Histopathologe im Mammographiescreening-Programm
- KV-Zulassung als Zytologe für Zervix-Zytologie-Screeningprogramm
- KV-Zulassung als Histopathologe im Hautkrebs-Screeningprogramm
- Zertifizierter Spezialist zur Durchführung prä- und postanalytischen Prozesse des Oncotype DX Breast Recurrence Score-Tests, Redwood City, USA
- Zulassung als médecin-spécialiste en anatomie pathologique des Collège médical durch den Ministre de la Santé Luxembourg
- Fachbegutachter Pathologie/Molekularpathologie/Zytologie der DAkkS
Diagnostische Spezialgebiete
- Brustkrebs/Mammapathologie
- Zytopathologie
- Uropathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen:
- Vorsitzender der Qualitätssicherungs-Kommission Zervixzytologie der KV Rheinland-Pfalz
- Mitglied der Qualitätssicherungs-Kommission Hautkrebsscreening der KV Rheinland-Pfalz
- Mitglied des Prüfungsausschusses der LÄK RLP für das Fachgebiet Pathologie
- Deutsche Gesellschaft für Senologie
- International Society of Urological Pathology
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Bundesverband Deutscher Pathologen
- Landesvorsitzender Rheinland/Pfalz des Bundesverbandes Deutscher Pathologen
- Kommission Digitale Pathologie des Bundesverbandes Deutscher Pathologen
- Arbeitskreis Gelenkpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie
- Internationale Akademie für Pathologie
- European Society for Biomaterials
- Arbeitskreis Rheumapathologie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie
- Hartmannbund
Reviewer für folgende Zeitschriften
- Virchows Archiv
- Journal of Internal Medicine
- Journal of the Royal Society Interface
- European Cells & Materials
- Materials Letters
Approbation
- 01.03.1993
Facharztausbildung
- 1991-1992 internistische Hausarztpraxis Dr. Moeller Wiesbaden
- 1992-2000 Institut für Pathologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Habilitation
- 2006 Venia legendi für Pathologie am Fachbereich Medizin der Johannes-GutenbergUniversität Mainz
Promotion/Diplom/Master/Bachelor
- 1997 Betriebswirt (VWA), VWA Mainz
- 1991 Dr. med., FSU Jena
- 991 Dipl.-Med., FSU Jena
Studium
- 1994-1997 BWL, VWA Mainz
- 1985-1991 Humanmedizin
Publikationen
Otto - Trier
Otto - Mainz
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dietmar Schmidt
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
- Internationale Akademie für Pathologie (IAP), ehemaliger Präsident der IAP
Central und der Deutschen Division - US Canadian Academy of Pathology (USCAP)
- International Academy of Cytology (MIAC)
- Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ), ehemaliger Präsident
- European Society of Pathology (ESP)
- International Society of Gynecological Pathologists (ISGyP)
- International Gynecologic Cancer Society
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie, Organkommission Uterus
Ausbildung
- 1979–1986 Institut für Pathologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1986 Anerkennung als Facharzt für Pathologie
- 1979–1987 Assistent und Oberarzt am Institut für Paidopathologie,
Kindertumorregister, Universität Kiel - 1979–1994 Assistent im Institut für Allgemeine Pathologie und
Pathologische Anatomie, Universität Kiel
Fellowships
- 1990 Apl. Professor, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1987 Stellv. Direktor, Kindertumorregister, Institut für Paidopathologie,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - 1991 Ltd. Oberarzt und stellv. Direktor, Institut für Allgemeine Pathologie und
Pathologische Anatomie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Berufliche Tätigkeit
- 1979–1994 Institut für Pathologie Christian-Albrechts-Universität Kiel
- 1994–2012 Niedergelassener Pathologe, Institut für Pathologie A2,2;
68159 Mannheim
Tätigkeiten als ang. Pathologe
- 2013–2015 Ärztlicher Direktor, Synlab MVZ Pathologie Mannheim GmbH
- 2016–2020 Institut für Pathologie und Zytologie, Leiter der Abt. Zytologie,
Viersen - Seit 2020 MVZ für Histologie, Zytologie und molekulare Diagnostik Trier
GmbH
Publikationen
- 270 Peer-reviewed wissenschaftliche Arbeiten und 31 Buchartikel
Frau Dr. med. Ivana Simic
Diagnostische Spezialgebiete
- Uropathologie
- HNO-Pathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen
- Internationale Akademie für Pathologie
Lebenslauf
- Studium: 2002–2009 Medizinische Fakultät der Universität Belgrad
- Approbation: 15.04.2014
- Promotion: 2015 Dr. med., Universität Heidelberg
- Facharztausbildung: 2013 – 2019 MVZHMD Trier
Link zu Pubmed und Bücher
Dr. med. Anna Smieskol
Spezialisierungen
- Orthopädische Pathologie
- Implantat-Pathologie
- KV-Zulassung als Histopathologe für Hautscreening
Ausbildung
- Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität in Bochum und an der Gesamthochschule Essen (Heute Universität Duisburg-Essen)
- Tätigkeit als Ärztin im Praktikum in der Abteilung für Allgemeinchirurgie am Universitätsklinikum Essen
- Vollapprobation
- Promotion an der Universität-Gesamthochschule Essen
- US Medical Licensing Exam Step 1 (USMLE 1)
- US Medical Licensing Exam Step 2 (USMLE 2)
- ECFMG-Certificate
- Evaluating Exam of the Royal College of Physicians and Surgeons of Canada
- Qualifying Exam, Part I of the Royal College of Physicians and Surgeons of Canada
- Residency Training Program in Anatomic and Clinical Pathology (USA)
- US Medical Licensing Exam Step 3 (USMLE 3)
- Fellowship in Neuropathology (USA)
- Fellowship in Forensic Pathology (USA)
- Assistenzarztausbildung in Deutschland
- Facharzt in Pathologie (Münster, ÄKWL)
Mitgliedschaften
- Mitglied in der IAP
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Polnisch
Dr. med. Florian Steib
Zusatzqualifikationen
- Von der Bezirksärztekammer Trier befugter Arzt zur Weiterbildung in der Pathologie
- KV-Zulassung als Histopathologe im Mammographiescreening-Programm
- KV-Zulassung als Histopathologe im Hautkrebs-Screeningprogramm
- zertifizierter Spezialist zur Durchführung des prä- und postanalytischen Prozesses des OncotypeDX-Breast Recurrence Score-Tests, Redwood City, USA
Diagnostische Spezialgebiete
- Mammapathologie
- Pathologie der Kopf- und Halsregion
- Thoraxpathologie
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften, Kommissionen
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- Bundesverband Deutscher Pathologen
- Deutsche Gesellschaft für Zytologie
- Internationale Akademie für Pathologie
- Internationale Akademie für Zytologie
- Assoziiertes internationales Mitglied des College of American Pathologists
- Arbeitsgemeinschaft Thoraxpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie
- Arbeitsgemeinschaft Molekularpathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie
- Arbeitsgemeinschaft Gastroenteropathologie der Deutschen Gesellschaft für Pathologie
Link zu Pubmed