
Trier mit seinem alten Gemäuer - bei uns state of the art
Die moderne Pathologie ist die Wissenschaft vom Wesen von Krankheit und Gesundheit. Sie beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den Veränderungen des Aufbaus und der Funktion von Zellen, Geweben und Organen des Menschen durch Krankheiten.
Einer der wesentlichsten Aufgaben des Pathologen liegt in der Erkennung der bösartigen Tumoren. Alle Ärzte senden aus diesem Grund Material, welches durch Biopsie oder Operation gewonnen worden ist an einen Pathologen. Nur er ist heute in der Lage eine eindeutige Diagnose über die Art des Tumors zu erstellen. Diese Einordnung ist heute mit keiner anderen medizinischen Methode zuverlässig möglich. Diese Diagnose bildet dann die Grundlage für die Auswahl der weiteren Behandlung, wie Operation, Chemotherapie und Bestrahlung.
Möchten Sie gern mehr über unser Labor erfahren? Wie wir hier arbeiten? Was wir genau machen? Und zu wem gehört eigentlich die nette Stimme am Telefon?
Lesestoff
Wir dürfen uns ab sofort ISDP Ausbildungszentrum nennen !
Wir freuen uns sehr bekannt geben zu dürfen, dass wir nun als europäisches Trainingszentrum für Dermatopathologie („ICDP-UEMS Training Centre“ des International Committee for Dermatopathology und der Union Européenne des Médecins Spécialistes) zertifiziert sind.
Die Programmleitung der ICDP obliegt unserer Frau Prof. Dr. med. Cornelia S.L. Müller .
Wir danken Frau Prof. Müller für Ihr besonderes Engagement in Ihrer Fachdisziplin Dermatopathologie !
Website ICDP
Dürfen wir vorstellen?
Frau Prof. Cornelia Müller
Frau Prof. Cornelia Müller ist unsere Fachärztin für Dermatologie mit Zusatzbezeichnung Dermatohistologie. Ihre Arbeit deckt das gesamte Spektrum der Dermatopathologie einschließlich der Tumordiagnostik ab. Ihre Schwerpunkte sind zudem die Diagnostik entzündlicher Dermatosen, insbesondere von Kopfhauterkrankungen, Pannikulitiden und exanthematischen Erkrankungen.
Lesen Sie zudem hier alles rund um die Vita von Frau Prof. Cornelia Müller

Schadensbeurteilung am Bewegungssystem
Band 3 Femoropatellargelenk, Wertigkeit der histopathologischen Diagnostik, Neurologie, Psychiatrie
Herausgegeben von:
Harald Hempfling und Veit Krenn
Buch kaufen
Pathologie für Zahnärzte
Der DAIS ist für die Klassifikation von Radikulären-Zahn-Zysten, somit ein wichtiges Gebiet der Zahnmedizin. Möchten Sie mehr zu dem Thema erfahren?
Wir haben hier einen interessanten Fachartikel für SIe:
DAISArbeitskreis Rheumapathologie
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie.V.
Sprecher: Prof. Dr. Veit Krenn
Mitglieder des Arbeitskreises
Im Bilde: Video zu den Aufgaben des Gremiums
Hier finden Sie weitere interessante Artikel rund um den Arbeitskreis Rheumapatholgoie

Lehre
Die Mitarbeiter*innen des Institutes engagieren sich umfangreich im Rahmen der Aus-, Weiter- und Fortbildung auf dem Gebiet der Pathologie.
Unsere Partner haben einen offiziellen Lehrauftrag im Rahmen der Ausbildung von Medizinstudenten:
Prof. Dr. med. Dr. phil. J. Kriegsmann
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier (Lehrkrankenhaus Uni Mainz)
Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier (Lehrkrankenhaus Uni Mainz)
PD Dr. med. habil. Dipl.-Med. M. Otto
Institut für Pathologie Uniklinik Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier (Lehrkrankenhaus Uni Mainz)
Prof. Dr. med. V. Krenn
Institut für Pathologie der Charité, Humboldt-Universität Berlin
Zusätzlich Lehrbeauftragte:
Prof. Dr. med. Dr. habil. W. Feiden
Prof. Dr. med. Dr. h.v. D. Schmidt
Prof. Dr. med. C. Müller
Prof. Dr. med. T. Hansen, MIAC
Zusätzlich finden in unserem Hause zahlreiche Praktika für MTA-Schüler*innen sowie für Schüler*innen im Rahmen von Betriebspraktika und die Betreuung von PJ Student*innen statt.